Klimaschutz geht nur gemeinsam
Ob der Konsum im Privaten, der tägliche Weg mit dem Auto zur Arbeit oder der Energieverbrauch am Arbeitsplatz: Unser Handeln hat auch Auswirkungen auf unser Klima.
Im Zinzendorf-Klimawald pflanzen wir junge Laubbäume, die im Laufe ihres hoffentlich langen Baumlebens möglichst viel Kohlendioxid binden.
Im Frühjahr 2025 werden die ersten Bäume in einem Waldstück der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gepflanzt. Dessen Fichtenbestand wurde durch Hitze, Trockenheit und den Borkenkäfer massiv geschädigt. Es musste viel abgeholzt werden. Jetzt entsteht neues Leben.
Aktiver Umweltschutz
Bäume werden im Frühjahr 2025 im Klimawald gepflanzt
Tonnen Kohlendioxid kann ein Baum im Laufe seines Lebens binden
Spenden wurden bereits gesammelt, 5.000 € ist das Ziel
Gemeinsam für unsere Umwelt
Die Umweltteams von Kirche und Diakonie beschäftigt die Frage, wie wir CO2-Emissionen reduzieren oder vermeiden können. Das ist ein christlicher Auftrag. Auch im Rahmen unserer sozialen und kirchlichen Arbeit, unserer Veranstaltungen und Angebote muss es uns auch darum gehen, Gottes Schöpfung zu bewahren.
In den kirchlichen Tagungshäusern, Kindergärten, Schulen und Wohnheimen wurde der Verbrauch von Heizung, Strom und Wasser in den letzten Jahren bereits stark gesenkt. Auch im Bereich Mobilität und beim Einkauf von Waren und Lebensmitteln gab es schon viele Verbesserungen.
Doch wir wollen die Auswirkungen unseres Handelns noch weiter reduzieren! Damit uns das gelingt, braucht es einen Ausgleich für jene CO2-Emissionen, die wir nicht vermeiden können.
Deshalb pflanzen wir gemeinsam mit vielen anderen Menschen Bäume und schaffen einen Klimawald.
Danke, dass Sie dabei helfen.
Erfahren Sie auf der Seite des Zinzendorf mehr über unser Umweltteam!
Helfen Sie mit!
Ich beantworte Ihre Fragen
- 036202 77 17-96
- dirk.buchmann(at)ekmd.de