Die alltäglichen Nöte im Blick
„Thüringen hilft“ ist das gemeinsame Hilfswerk der Diakonie Mitteldeutschland und der Thüringer Tageszeitungen Thüringer Allgemeine (TA), Ostthüringer Zeitung (OTZ) und Thüringische Landeszeitung (TLZ). Gemeinsam unterstützen wir notleidende Menschen, soziale Projekte und Familien bei besonderen Belastungen.
Hauptaufgabe des gemeinsamen Thüringer Hilfswerks ist es, neben den großen, aufmerksamkeitsstarken Krisen auch die alltäglichen, stillen Notlagen und Schicksalsschläge im Blick zu haben. Wir wollen Familienalltage entlasten, soziale Projekte voranbringen und in schwierigen Situationen ganz praktische Hilfe leisten.
Thüringen hilft auf einen Blick
– seit 2011 unterstützt „Thüringen hilft“ Menschen in Thüringen
Hilfen für Menschen in Not, für Familien nach schweren Schicksalsschlägen und zur Erleichterung des Alltags wurden seither umgesetzt
haben die Leserinnen und Leser der Tageszeitungen TA, OTZ und TLZ bisher gemeinsam gespendet
Geschichten vom Helfen
Die Thüringer Tageszeitungen TA, TLZ und OTZ berichten regelmäßig darüber, wie die „Thüringen hilft“-Spenden der Leserinnen und Leser schnell und unbürokratisch zum Einsatz kommen.
Fragen und Antworten
„Thüringen hilft“ ist das gemeinsame Spendenhilfswerk der Thüringer Allgemeinen, der Ostthüringer Zeitung, der Thüringischen Landeszeitung und der Diakonie Mitteldeutschland. Gemeinsam unterstützen wir Menschen in Not im Freistaat Thüringen.
Rechtsträger der Aktion ist die Diakonie Mitteldeutschland. Sie übernimmt die Spendenverwaltung, bearbeitet die Hilfsanfragen und stellt die Zuwendungsbestätigungen aus. Die Diakonie Mitteldeutschland ist auch für die ordnungsgemäße Mittelverwendung verantwortlich und in dieser Funktion auch den Finanzbehörden rechenschaftspflichtig.
Über alle Förderungen entscheidet der „Thüringen hilft“-Beirat. Ihm gehören jeweils ein bis zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Tageszeitungen TA, OTZ und TLZ sowie der Diakonie Mitteldeutschland an.
Die Tageszeitungen berichten regelmäßig darüber, wie die Spenden der Leserinnen und Leser zum Einsatz kommen.
Nein. Anträge können nur von sozialen Einrichtungen gestellt werden. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass staatliche Unterstützungen ausgeschöpft sind, bevor wir mit Spenden helfen.
Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an eine Sozialberatung in Ihrer Nähe. Wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, eine Einrichtung zu finden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, am besten per E-Mail an helfen(at)diakonie-ekm.de.
„Thüringen hilft“ unterstützt Menschen in Not und soziale Projekte mit Spendengeldern. Daher helfen Sie uns am meisten mit einer Spende.
Viele Leserinnen und Leser unterstützen uns auch mit einem regelmäßigen Beitrag, z.B. mit 10 oder 20 Euro monatlich. Das ist auch deshalb hilfreich, weil wir mit diesen Spenden auch in die Zukunft planen können.
Aber jede Spende ist eine wichtige Hilfe.
Ich beantworte Ihre Fragen
- 0345 122 99 141
- hesse(at)diakonie-ekm.de