Familien gehören zusammen

Meine Aufgabe war es, Terroristen zu verhaften

Nach einer gefährlichen Flucht fand eine Familie in Deutschland Sicherheit. Dank Ihrer Spenden konnten sie Jahre später wieder zusammenkommen.

Mohamed Abkar lebte bis 2018 einen stabilen, wenn auch nicht ganz normalen Alltag. Er wohnte in Mogadischu (Somalia) mit seinen beiden Kindern und seiner Frau. Als ausgebildeter Soldat der Regierung konnte er seine Familie gut versorgen. Seine Arbeit bestand darin, Milizionäre von Al-Qaida und Al-Shabab zu verhaften – eine gefährliche, aber wichtige Aufgabe für die Stabilität seines Landes. Ein Job, von der auch Menschen in anderen Teilen der Welt profitieren.

2018 eskalierte die politische Lage. Die Situation wurde unübersichtlich. Die Afrikanische Friedensmission zog sich zurück. Die Spannungen verschärften sich. Als fünf seiner Kollegen ermordet wurden, geriet Mohamed Abkar in akute Lebensgefahr. Grundlos wurde er der Mittäterschaft beschuldigt. Es drohte ihm Haft und sogar Ermordung durch die Terrormilizen. Er musste weg, und zwar schnell.

Seine Idee war, schnell nach Europa zu fliehen, seine Frau und die zwei Kinder zügig nachzuholen und wieder zurückzukehren, sobald die Lage sich beruhigt hat. Nach Deutschland gelangte er auch innerhalb weniger Wochen. Aber dann begann eine lange Zeit der Ungewissheit: 18 Monate wartete er auf den Beginn seines Asylverfahrens.

Die Anerkennung verlief dann schnell, der Fall ist ja rechtlich eindeutig. Aber erst nach dem gewährten Asyl konnte er Familiennachzug beantragen. In der Zwischenzeit lernte Mohamed Abkar akribisch Deutsch, bemühte sich um Integration und fand einen festen Job bei einem Thüringer Unternehmen. Die Firma sucht dringend Fachkräfte.

Am Ende dauerte es Jahre, bis Mohamed Abkar seine Kinder und seine Frau wieder in die Arme schließen konnte. Aber dank unserer und der Hilfe vieler Spenderinnen und Spender konnten wir auch diese Familie wieder zusammenbringen.

Danke, dass Sie die Aktion „Familien gehören zusammen“ mit Ihrer Spende unterstützen.