Jetzt online spenden Sicher & bequem!
Fragen und Antworten
„Hoffnungsengel“ ist Ausdruck des gemeinsamen sozialen Handelns von Kirche und Diakonie in Mitteldeutschland. Mit dem Hoffnungsengel zeigen wir, wie sich Menschen für andere Menschen einsetzen, um Hilfe zu stiften.
Eine effektive Verwaltung ist unerlässlich. Für jeden Euro, den wir in die Spendenwerbung investieren, bekommen wir zwischen 4 bis 6 Euro zurück. Nur so ist es uns überhaupt möglich, Hilfsaktionen ins Leben zu rufen.
Wir investieren maximal 15% in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. In den meisten Jahren liegen wir deutlich darunter. Über die Einhaltung dieser Ausgaben wacht jeweils ein unabhängiger Spendenrat.
Nein. Wir könnten auf diese Weise nicht immer sicherstellen, dass die Spenden auch tatsächlich im Sinne der Spenderinnen und Spender für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Deshalb gehen die Spenden an kirchliche oder diakonische Einrichtungen, die damit Förderprojekte nach sozialpädagogisch durchdachten Kriterien initiieren und umsetzen.
Bereits bei der Antragstellung durch die Einrichtung wird der Nutzen der Maßnahmen sorgfältig geprüft. Der Einsatz und die Wirkung ihrer Maßnahmen sind per Abrechnung nachzuweisen. Erst hiernach stehen weitere Finanzmittel zur Verfügung.
Die korrekte Mittelverwendung wird jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfern belegt.
Folgende Spendenkonten der Diakonie Mitteldeutschland sind derzeit aktiv:
- Kindern Urlaub schenken: DE64 5206 0410 0002 0020 00 (BIC: GENODEF1EK1)
- Hilfe vor Ort: DE64 3506 0190 0002 0020 00 (BIC: GENODED1DKD)
- Thüringen hilft: DE89 8205 1000 0125 0222 20 (BIC: HELADEF1WEM)
- Familien gehören zusammen: DE54 5206 0410 0408 0005 30 (BIC: GENODEF1EK1)
- Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe: DE45 5206 0410 0008 0080 00 (BIC: GENODEF1EK1)
- Stiftung Senfkorn: DE19 5206 0410 0008 0231 15 (BIC: GENODEF1EK1), Kontoinhaber: Stiftung Senfkorn
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Spende haben, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Ja, selbstverständlich. Die Diakonie Mitteldeutschland, als Spendenverwalterin, ist durch das Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Sie erhalten Ihre Zuwendungsbestätigungen immer im Februar des Folgejahres Ihrer Spende von uns unaufgefordert zugeschickt. Der Großversand spart Verwaltungskosten. Wenn Sie Ihren Beleg aber eher brauchen, geben Sie uns bitte einfach Bescheid.
Voraussetzung ist aber, dass Sie uns Ihre vollständige Adresse mitteilen, z.B. per E-Mail über helfen(at)diakonie-ekm.de oder telefonisch (0345 122 99 141).
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten aus Ihren Spendenvorgängen (wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Spende, zum Versand der Spendenquittungen, zur Kontaktaufnahme und zur Information darüber, was wir mit Ihrer Gabe bewegen konnten.
Ja. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Für alle Mitarbeitenden gilt das Datengeheimnis gem. § 26 DSG-EKD (Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland). Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Mit Dienstleistern, wie zum Beispiel den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die häufig den Versand unserer Briefe übernehmen und dadurch beispielsweise Kenntnis von Ihrer Adresse erhalten, regeln wir den Schutz aller personenbezogenen Daten vertraglich.
Wir sind für unsere Arbeit auf Spenden angewiesen. Die enge Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und der Diakonie Mitteldeutschland zeigt sich zum Beispiel in Form von gemeinsamen Spendenaufrufen. Die Spendenverwaltung und die damit verbundene Datenverarbeitung liegen bei der Diakonie Mitteldeutschland. Im Interesse einer guten Beziehung zu den Spendenden kontaktieren wir diese per Brief, E-Mail oder Telefon, um uns zu bedanken, aber auch um zu erfragen, ob weiteres Engagement möglich ist.
Wenden Sie sich bitte an unseren Spenden-Service per E-Mail: helfen(at)diakonie-ekm.de oder per Telefon: 0345-122 99 141
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ich beantworte Ihre Fragen
- 0345 122 99 141
- hesse(at)diakonie-ekm.de